Bitte beachten Sie – wenn vorhanden – auch die Webseiten der Künstler. Sie alle verzichten auf Gage und tragen ihre Kosten für den Abend selbst.
Michael Brockordt (Moderation)
Michael Brockordt – die bekannteste Stimme der Stadt – ist unser Moderator von Anfang an.
Jeden Morgen von sechs bis zehn weckt er Wuppertal mit der Morgensendung bei Radio Wuppertal. Die Wuppertaler lieben seinen Humor. Und seine gute Laune – schon morgens um sechs! “Dafür, dass ich immer so früh aufstehe, habe ich mich erstaunlich gut gehalten” scherzt er selbst über sich. Mit Michael als Moderator ist Radio Wuppertal zum meistgehörten Radioprogramm der Stadt geworden.
„Für WUPPERTAL HILFT! auf der Bühne zu stehen ist für mich jedes Jahr ein besonderes Ereignis,“ sagt er, „weil das Festival eine ganz besondere Atmosphäre hat: Alle freuen sich, dabei zu sein. Alle engagieren sich für den guten Zweck. Wir sind zu einer großen Festival-Familie geworden. Und die Stimmung in der Unihalle ist großartig!“
Michael Brockordt wird alle Künstler auf der Bühne ansagen. Genau so charmant und genau so fröhlich wie im Radio. „Ich überbrücke nur die Pausen, wenn hinter der Bühne noch eine Gitarre eingestöpselt werden muss oder ein Keyboard in die Mitte geschoben wird. Das geht aber immer super schnell.“
Seit 2005 als Moderator von WUPPERTAL HILFT! auf der Bühne: Michael Brockordt.
STANKE OHNE STROM
Geht es um seine Heimatstadt Wuppertal, dann ist Patrick Stanke gerne engagiert.
Schon zum dritten Mal unterstützt der bekannte Sänger das große Benefizfestival mit seiner Musik – und in diesem Jahr eilt er sogar nach seinem Auftritt als Che in „Evita“ im Opernhaus noch zur Unihalle, um dabei zu sein. Wie schon 2012 kommt er nicht allein: „Ich freue mich, endlich auch mit meiner eigenen Band die Welt zu erobern”- so Stanke damals über sein neues Projekt, das inzwischen einen festen Platz hat, neben deutschlandweiten Musical-Engagements, als Stargast-Sänger in Levay & Kunze-Konzerten in Japan und seiner Arbeit mit den MUSICAL TENORS.
Und der Name „Stanke ohne Strom“ hält, was er verspricht: ein Konzert der besonderen Art, von und mit Patrick Stanke. Das Programm umfasst eine enorme Bandbreite – von Rock- und Popsongs über Comedy und bekannte Musical-Melodien hin zu ganz eigenen Versionen von Chart-Hits oder Rockklassikern.
Zur Besetzung von gehören, neben Frontmann Patrick Stanke: Tim Harbusch (Drums/Vocals), Chris Vega (Gitarre/Vocals), HC Petzold, (Klavier) und Chris Dagger (Bass).
www.stankeohnestrom.de und www.patrickstanke.com
SCANDINAVIANS
In ihrer Musik vermischen die Scandinavians Elemente des Alternative-Rock mit Einflüssen aus dem Independent-Bereich und finden Gefallen daran, die gängigen Standards des Mainstream zu brechen.
Im Zuge eines Interviews lobte WDR 2-Redakteur Helmut Brasse ihren „Drang zur Originalität“ mit dem sie im Hörervoting der Sendung „WDR 2 made in Germany“ dreimal in Folge den Wochensieg einfahren konnten. Nadine Rüffer vom Radio Kiepenkerl ergänzt: „Eine Band, die mit viel Herzblut Musik macht.“
Für ihre Live-Show wurden sie neben Preisen für ihr Album „Indian Summersky“ in Wiesbaden mit dem „Deutschen Rock & Pop Preis“ ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche Konzerte und Open-Air-Shows, bei denen sie sich eine treue Fangemeinde erspielten und ihren Kritikern die Stirn boten. „Mach das, was du in dir trägst, aber mach es gut!“ lautet das Motto der Band, die sich von jedem musikalischen Schubladendenken distanziert.
Bei „WUPPERTAL HILFT! 2014“ präsentiert die ambitionierte Band mit Recklinghäuser Wurzeln neben Songs aus ihrem Album auch eine Menge neuer und bisher unveröffentlichter Songs.
TENEJA
Für Attribute wie
temperamentvoll • emotional • niveauvoll • elektrisierend • joyful • animierend
steht Teneja Skrget mit ihrem Namen. Die gebürtige Slowenin verzaubert uns mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und rhythmischen Performances auf der Gitarre. Ihren eigenen Interpretationen verleiht sie einen unverwechselbaren Charakter, und den Songs ihrer Vorbilder eine neue Dimension voll harmonischer Energie.
Ob Blues, Soul, Rock oder Reggae – sie spielt die Musik nicht, sie taucht darin ein; und das mit einer Stimme, die wandlungsfähig und emotional wie Beth Hart, kratzig wie Janis Joplin, soulig wie Joss Stone, gefühlvoll wie Eva Cassidy und melodisch wie India Arie ist.
Wenn Teneja singt und spielt, bricht ihre ganze Leidenschaft aus ihr heraus, und mit ihrem Charme nimmt sie ihr Publikum mit. „Wenn ich spüre, wie die Musik uns verbindet, wenn ich eins mit dem Publikum bin, dann weiß ich, dass ich die Menschen mit meiner Musik erreicht habe. Das ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl.“
Just enjoy! Teneja auf der Promobühne in der Galeria Kaufhof am 8. Dezember und beim Festival für das Kinderhospiz.
OFO – OPIUM FÜRS OHR
Nach dem wunderbaren Auftritt des munteren Vokalensembles bei unserem 8. Festival, bei dem sie der „Überraschungshit“ waren, freuen wir uns, dass die fünf jungen Sänger auch dieses Jahr bei „WUPPERTAL HILFT!“ wieder dabei sind.
2006 aus der Wuppertaler Kurrende hervorgegangen gibt es OfO seit März 2009 in unveränderter Besetzung mit Ephraim Wittersheim und Alexander Schlomski (Tenor), Nikolaus von Bargen (Bariton), Felix Siebeneicker (Bariton & Beat Box) und Leonard von Bargen (Bass).
Ihr origineller Name „OfO“ steht für Spaß, gepaart mit Sozialkritik. Da für alle sechs Bandmitglieder der Alltag voller Musik steckt, singen sie inzwischen nicht mehr nur bekannte Lieder und Ohrwürmer, sondern komponieren auch eigene Stücke, ein Großteil davon veröffentlicht im September 2012 auf der CD „Heimat“.
VIALINA | Anna Pomerantseva
Ausgebildet in der russischen Geigerschule entwickelte die Geigerin „Vialina“ (alias Anna Pomerantseva) schon während ihres klassischen Musikstudiums großes Interesse an Folklore, Jazz- und Popmusik. Nach längerer Zugehörigkeit zu klassischen Orchestern wagte sie schließlich den Schritt in eine Solokarriere als Unterhaltungsmusikerin. Schnell erhielt sie Einladungen und rockte mit großem Beifall auf unterschiedlichsten Veranstaltungen in Städten rund um das Schwarze Meer (Russland).
Seit 9 Jahren lebt Anna Pomerantseva in Deutschland. Hier spielte sie in mehreren Musikbands und sammelte weitere Erfahrungen in musikalischen Stilrichtungen wie Country, Klezmer, Latin, Tango, Zigeuner-Weise, Jazz- und Popmusik. In den vergangenen Jahren konzentrierte sie sich verstärkt auf ihr Soloprogramm und verschaffte sich großen Respekt und Anerkennung bei ihren Auftritten. Dafür wurde sie im letzten Jahr u. a. mit einem Engagement beim „60. FCEM World Congress“ in Berlin belohnt.
Ihr anspruchsvolles virtuoses Spiel, ihre Fähigkeiten zur musikalischen Interpretation und der ausgezeichnete Klang ihrer Geige stehen für ein besonderes Hörerlebnis am Festivalabend.
BACKYARD VALLEY
Patrick, Dustin und Jakob, die drei Musiker dieser jungen Band (Anfang 20) aus Wuppertal und Dortmund, machen nun seit sechs Jahren gemeinsam Musik und haben nie den Spaß an diesem Hobby verloren. Mit der Zeit hat sich ihre Vorliebe für Musik verändert, was sich auch im BACKYARD VALLEY-eigenen Musikstil widerspiegelt: angefangen mit Indierock haben sie sich eine Musikrichtung angeeignet, die „wohl irgendwo zwischen Stonerrock und Alternative“ liegt, „mit eigens gewählten Einflüssen.“
Die Texte handeln oft von gesellschaftskritischen Themen, manchmal ist es aber auch die pure Fiktion, mit der sie versuchen, Geschichten zu erzählen. Die Songs, meistens „mit Strom“ gespielt, entfalten sich noch mal anders bei ruhigen Akustikkonzerten mit Cajón, wie auf der WUPPERTAL-HILFT!-Promobühne in der Galeria Kaufhof am 8. Dezember.
Auf der großen Bühne in der Unihalle spielen sie natürlich „mit Strom“ – Backyard Valley, aus und für Wuppertal.
Kontakt: duo.sieper@gmail.com
CHOR:US!
Das Repertoire des bunt gemischten Chores unter der Leitung von Hari Popp setzt sich überwiegend aus bekannten Hitparaden-Stürmern der späten 60er Jahre zusammen.
Aktuell interpretiert chor:us! nahezu 25 Titel aus der Popmusik- und „Flower Power“-Ära. Klassiker der Beatles gehören ebenso dazu wie eingängige Songs von Simon & Garfunkel oder Ohrwürmer von Creedence Clearwater Revival; und immer wieder stellt der Chor bei seinen Auftritten mit Freude fest, wie gut diese speziellen Darbietungen von „Oldie-Musik“ beim Publikum ankommen.
chor:us! ist Mitglied vom Hatzfelder Sängerchor Wuppertal 1928 e.V. – und zum ersten Mal bei WUPPERTAL HILFT! Herzlich willkommen.
Kontakt: ninaliesegang@web.de
JOYFUL VOICES
Diesen Namen gab sich der Wuppertaler Gospelchor bei seiner Gründung vor 14 Jahren – und der Name ist Programm! Freuen Sie sich auf fetzige Gospels, gefühlvolle Spirituals und afrikanische Stücke mit lebhaften, interessanten Rhythmen, vorgetragen unter der musikalischen Leitung von Silke Schneider.
Bekannt ist der Gospelchor durch seine abwechslungsreichen und temperamentvoll präsentierten Konzertprogramme sowie durch schwungvolle choreografische Elemente, die die Zuschauer mitreißen und begeistern, zum ersten Mal auch bei WUPPERTAL HILFT!
Öffnen Sie Ihre Ohren, Ihre Augen und Ihr Herz und lassen Sie zu, dass der Funke überspringt!
Bourbon Street
Bourbon Street ist eine der führenden Cover Hard Rock Bands Deutschlands, seit nunmehr 20 Jahren “on the road” und Headliner vieler Veranstaltungen. Die Band um Sänger und Mitveranstalter Stefan Mageney besteht aus (Ex-) Profis und startet immer und überall eine Party – so auch zum wiederholten Male bei WUPPERTAL HILFT!
Die Klassiker aus 40 Jahren Rockmusik werden von BOURBON $TREET im neuen Schliff präsentiert und die Songs kommen so eine ganze Ecke härter als im Original!
Wir sind gespannt, womit sie das Publikum diesmal überraschen …
WUPPERCHOR
Der Wupper-Chor e.V. besteht aus ca. 60 Sänger/innen mit einer Altersspanne, die für die Chorlandschaft recht ungewöhnlich ist, denn sie reicht von Anfang 20 bis über 80 Jahre.
So unterschiedlich sie sind, so unterschiedlich ist auch ihr Repertoire: von ABBA bis Bon Jovi, deutsche Oldies, Filmmusik, Musicals und natürlich auch die beliebten Gospel. Den Spaß beim Singen können sie – dank ihres musikalischen Leiters Marcus Matuszewski – auch auf der Bühne vermitteln. Dabei präsentiert der Wupperchor seine Lieder mit selbstgestalteten Kostümen und eigener Choreographie.
Der Wupperchor freut sich schon darauf, wieder beim Festival zu singen und so das Kinderhospiz Burgholz zu unterstützen.
Sound of Silence
Seit einiger Zeit spielen Frank Walter (Gitarre), Stefan Mageney (Gesang) und Jason Steve Mageney (Cajon) als Trio bekannte Songs im akustischen Gewand. Neben ihrer großen gemeinsamen Begeisterung für die Musik teilen sie auch eine lange Freundschaft, und bei den vielen Begegnungen der drei Musiker ist eine klangvolle Note entstanden. Das hat sich auch schon im bergischen Raum herumgesprochen, denn sie werden immer öfter für Feierlichkeiten aller Art, von Trauerfeiern bis hin zur Hochzeitsparty gebucht.
Sound of Silence – bei ihrem ersten gemeinsamen WUPPERTAL-HILFT!-Auftritt als Akustik-Trio könnte vielleicht sogar der bekannte Festivalsong „ Lend a hand“ zu hören sein …
www.facebook.com/pages/Sound-of-Silence-Acoustic-Music/
CASA D’LOCOS
Mitreißender fetter Latin/Rock, das sind Casa d‘ Locos: 6 Musiker aus Remscheid und Umgebung, die pure Lebensfreude und Musikalität auf hohem Niveau ausstrahlen. Die Sieger des Radio-RSG-Bandcontests 2013 und zweimaligen Teilnehmer der Benefizveranstaltung WUPPERTAL HILFT! lassen seit 2011 bei ihren Konzerten keinen unbeteiligt am Rand stehen, sondern begeistern Alt und Jung durch bemerkenswerte Interpretationen akustischer Zeitgeschichte nach eigenem Gusto.
Das Haus der Verrückten, ver-rückt trübe Stimmung und mobilisiert den Beat in dir. Einfach Latin! Einfach Loco!
DIE ALTEN SCHWEDEN
Die Alten Schweden kommen in Bestbesetzung in die Unihalle. Wer sie schon einmal erlebt hat, weiß, daß es musikalisch wieder etwas Besonderes wird, denn sie covern nicht nur die üblichen Gassenhauer, sondern vor allem selten gespielte Musikjuwelen aus dem Rock-Pop-Bereich. Erwarten darf der Zuschauer – neben einer spielerisch hochwertigen Handarbeit und der lockeren Bühnenpräsenz – Hits von Alex Harvey, Led Zeppelin, Police und Rammstein. Unterstützt werden die Nordlichter von Martin „Charly“ Braun (Bullfrog, Lazy Daisy) an der Gitarre.
Hier die Stammbesetzung: Peter Fastenrath (Gitarre), Detlev Möhring (Keyboards), Jürgen Janßen (Bass), Dirk Rosenbaum (Drums), Ron Laas & Frank Walter (Vocals)
Ron Laas Entertainment: ronlaas@hotmail.de und https://de-de.facebook.com/pages/Die-Alten-Schweden/109400195808597
MEDLEY CRUE
Acht Musiker sind keine Big Band, aber eine solide Rock-Cover-Band.
Medley Crue spielen in der klassischen Formation Drums, Bass, Gesang, 2 Gitarren (z. T. doppelt besetzt) die Songs ihrer Heroes, mal unverändert, mal neu interpretiert, aber immer puren ROCK änn ROLL!
Auf der Bühne für Sie: Volker Hartmann (voc) | Ossy Middelhove (git/voc) | Markus Rosetta (drums) | Ingo Meyer (git/voc) | Idi Rosetta (bass) | Henning Glanz (bass/voc) | Andy Lang (drums) | Accu Becher (git).
It ain’t a Big Band, but a great Band – welcome @ WUPPERTAL HILFT!
AMAZING SWING SINGERS
Entertainment mit 3 ausdrucksstarken Stimmen und Songs aus 4 Jahrzehnten Swing & Jive: Die Amazing Swing Singers aus Wuppertal lieben den Big-Band-Sound. Ihre Vorbilder sind die großen Entertainer der Swing-Ära wie die Andrew Sisters, Tony Bennett oder „The Voice“ Frank Sinatra. Annette, Lilly und Mike haben sich gesucht und gefunden, und gemeinsam sind sie die „Amazing Swing Singers“.
In ihrer ‚Gesangsshow’ geben sie Klassiker der 30er bis 60er Jahre zum Besten und ihre Begeisterung für den unwiderstehlichen Big-Band-Sound wird bei jedem Auftritt spürbar – nicht nur für Kenner und Liebhaber dieser Musik ein Genuss.
Liane Vollmer Sturm – die Metal-Queen (LION TWIN, Smith-Cat) | Annette Konrad – „Die blonde Carmen“ (Swing, Jazz und Musik-Kabarett) | Mike Rafalczyk – Rythm’n Blues-Musiker (Supercharge), Jazz-Sänger & Posaunist
CELEBRITY DEAF MATCH
Zum zweiten Mal dabei sind die Wuppertaler Musiker von CELEBRITY DEAF MATCH beim WUPPERTAL-HIFLT!-Benefiz. Während man beim ersten Mal 2012 im Vorfeld nicht sagen konnte, wie das Publikum auf die „mit Liebe geklauten“ Heavy Rock Cover-Stücke reagieren würde, war schnell klar, dass hier eine Lücke im Programm geschlossen wird. Mit Dynamik, leidenschaftlicher Spielfreude und feinem Gespür für die Songauswahl fegten die Jungs über die Bühne und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
2014 unterstützt die Band das Festival erneut und verspricht, auch dieses Mal wieder Akzente zu setzen, die nicht im Mainstream untergehen. Welcome CELEBRITY DEAF MATCH! – es wird gerockt!
Kontakt: deafmatch@web.de und https://de-de.facebook.com/pages/Celebrity-Deaf-Match/140153156081782
SVEN E.A.
Der 21-jährige Wuppertaler hilft immer gern, nicht nur durch seine Teilnahme bei WUPPERTAL HILFT!, sondern auch mit einem eigenen „Benefizkonzert in der Sonnborner Hauptkirche“ im vergangenen Dezember zugunsten von Kindertal.
An Klavier und Mikrofon macht er in seinen eigenen Songs deutlich, wie der Alltag besser verstanden werden kann: Gefühle zeigen, sich Stimmungen hingeben und Hoffnungen wecken. Emotion pur! Musik ist für ihn das wohl Wundersamste auf dieser Welt, weil sie die Menschen verbindet. Einige seiner Balladen bilden den Grundstock für ein Musical, das entstehen soll – weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen.
Zum zweiten Mal dabei – Sven E.A.: Tasten und Gesang.
The Gospel Train
Das aus Funk und Fernsehen bekannte Gospeltrio aus Bochum setzt sich aus zwei Sängerinnen, Verena und Tine, und dem Sänger und Pianisten Bastian zusammen. Bastians Gesang zum Pianospiel und die hellere Stimme von Verena werden kongenial ergänzt von der „schwarzen Stimme“ Tine Vogels, die in Wuppertal zuhause ist.
Bastian von der Linde ist seit 25 Jahren Keyboarder und Dirigent beim Starlight Express in Bochum. Er gründete The Gospel Train 1995, ursprünglich zur musikalischen Begleitung von Hochzeitsfeiern. Inzwischen ist das Trio auch mit seinem Showprogramm ein ganz besonderes Erlebnis, das jeden einfängt, denn Unterhaltung mit The Gospel Train heißt: sich zurücklehnen und genießen, der Musik lauschen, aufstehen und mitsingen.
Die kraftvolle Dreistimmigkeit des Trios weiß immer zu überzeugen – und wird auch in diesem Jahr das Publikum musikalisch verzaubern.
WICKED DOWN
Die Wuppertaler Hard-Rock-Band Wicked Down wurde 2006 gegründet und überzeugt seitdem als kompaktes Drei-Mann-Gesamtpaket. Auf dem Groove-Fundament von Bass und treibenden Drumbeats, die sich hervorragend ergänzen, wird der typische Wicked-Down-Sound von fetten und gängigen Gitarrenriffs ebenso getragen wie von klaren und gefühlvollen Melodien. Nicht nur der Gesang erinnert an legendäre Rockbands der Vergangenheit, sondern auch die Power und der Enthusiasmus beim Auftritt, den die Band auf der Bühne ausstrahlt und die die Zuhörer im Nu einfangen und mitreißen.
Wicked Down live bei WUPPERTAL HILFT! 2014: Anhören, genießen und rocken!
UNIVERSE
Die Wuppertaler Band wurde 1985 gegründet – von zwei Mitgliedern der ehemaligen AXE VICTIMS, einer angesagte Hard-Rock-Band, die weit über die Grenzen des Tals hinaus bekannt war. Der unerwartete Tod des einstigen Sängers und Mitbegründers im Jahr 2002 hat alle schockiert und die Band zunächst auf Eis gelegt. Seit einigen Jahren ist A.H. Son die Stimme und das Gesicht von UNIVERSE – und beim Festival spielen sie Songs ihrer neuen CD „Mission Rock“ die bald veröffentlicht wird. Die Vorfreude darauf ist groß, denn das rockt!
UNIVERSE sind: A.H. Son (Gesang), George Dallino (Gitarre), Stanley Sparrow (Gitarre), Holger George (Bass), H.H. (Schlagzeug).
www.universe-rock.com und www.facebook.com/UNIVERSErock
12 FEET OVER
Die Wuppertaler Band ist über die Grenzen der Bergischen Region hinaus bekannt und bringt durch Gigs in unterschiedlichen Locations, bei Stadtfesten und auf Festivals viel Erfahrung mit auf die Bühne. Dabei haben die sechs Musiker aus der Szene ein klares eigenes Konzept: Das Programm ist Herzensangelegenheit, also darf jeder Musiker seinen Lieblingssong beisteuern. So mischen sich die guten Klassiker mit brandneuen Hits und weniger bekannten Songs – und das Publikum erlebt eine individuelle Reise durch die Rock-Pop-Soul-Funk-Musikgeschichte. Eine ausdrucksvolle Sängerin und ein mitreißender Sänger hauchen den Hits von Joss Stone, Melissa Etheridge, Robbie Williams, Mando Diao, Phil Collins, Peter Gabriel, Kings of Leon, KT Tunstall oder Toto … einen eigenen Charakter ein.
12 feet over sind: Miriam Schäfer (vocals), Michael Kutscha (vocals/guitar/percussion), Rainer Humpert (guitar), Thorsten Schäffer (keys/piano/vocals), Andreas Grimmel (drums), Bernd Osthoff (bass)
www.12feetover.de und www.facebook.com/12feetover
DAME DIOP
Dame Diop wurde im März 1977 in Dakar/Senegal geboren, wo er schon im Alter von fünf Jahren zu tanzen begann. Ab 1990 besuchte er eine Ballettschule, war Schüler namhafter Lehrer und ist nun selbst ausgebildeter Tanzlehrer für afrikanischen Tanz. Oft steht er mit traditionellen Tanzensembles auf der Bühne und ist als „Falscher Löwe“ überregional bekannt.
Im Oktober 2003 kam Dame Diop nach Deutschland. Seitdem gibt er Tanzunterricht: er leitete Tanzkurse und Workshops in verschiedenen Städten und konnte auch in Kooperation mit Schulen seine Kenntnisse vermitteln, wodurch auch ein Eltern-Kind-Kurs ins Leben gerufen wurde. Zuletzt engagierte sich Dame gemeinsam mit Wuppertaler Künstlern für Albinos in Afrika.
Dame Diop ist Mitglied in verschiedenen afrikanischen Gruppen (Sapali/Düsseldorf, Tam Tam D`Africa/Köln und SafSap/Berlin) und unterstützt diese neben dem Tanz auch mit Gesang.
Sein Auftritt während der Einlasszeit wird sicher ein farbenfrohes Erlebnis – willkommen bei WUPPERTAL HILFT!