€ 750,- für den guten Zweck

Die Versteigerung der Airbrush-Bilder während des Festivals hat zu einem tollen Ergebnis geführt! Alle vier Bilder wurden für insgesamt 750,-€ zugunsten des WEISSEN RINGS Außenstelle in  Wuppertal ersteigert und teils bereits ihren neuen Besitzern übergeben: Nicole aus Wuppertal ergatterte das Schwebebahnbild! ( Foto)

Rene´ Walther und seine Freundin Jasmin betreuten den Airbrush-Stand den ganzen Abend über und erfreuten so manchen Besucher auch mit einem AirBrush-Tattoo nach Wunsch und gegen ein kleine Spende.

WUPPERTAL HILFT e.V. bedankt sich  ganz herzlich bei den beiden für ihren Einsatz und die gespendeten Bilder!

www.rw-brush.de

Erste Fotos vom Festival 2011

Die ersten Bilder sind da!
Der Erlös der DVDs, Abzüge etc. gehen an den Weissen Ring . Vielen Dank an alle die den Abend so schön und wieder so professionell auf die Beine gestellt haben.

FOTOTERMIN am 7. November für alle Künstler und Beteiligten

Am 7.11.2011 fand ein gemeinsamer Fototermin im Brauhaus Wuppertal unter großer Beteiligung aller teilnehmenden Künstler und Mitwirkenden des Benefizfestivals WUPPERTAL HILFT! 2011 statt. Dieser gemeinsame Fototermin ist inzwischen Tradition. Hier lernen viele Künstler und Organisatoren sich zum ersten Mal persönlich kennen und die allgemeine Vorfreude wird konkret.

Kunst und der BHC für den guten Zweck: zwei besondere Aktionen für den WEISSEN RING am Benefizabend!

Rene Walther, Air-Brush-Künstler aus Wuppertal stiftet dem Erlös für den WEISSEN RING vier Bilder, die im Rahmen einer Kunstversteigerung an seinem Hallen-Stand zu erwerben sind.

Dort kann man sich auch gegen eine kleine Spende ein Air-Brush-Tatoo auftragen lassen. Besuchen Sie Rene Walther an seinem Stand und bieten Sie mit!

Der BHC spendet WUPPERTAL HILFT! 2011 ein am Vorabend signiertes Spieler-T-Shirt, das im Rahmenprogramm des Abends ebenfalls zu ersteigern ist!

Grußwort OB Jung für Benefizkonzert „Wuppertal hilft!“

Das verflixte siebente Jahr – davon kann bei „Wuppertal hilft“ nun wahrlich keine Rede sein. Geboren aus einer spontanen Idee nach der schlimmen Tsunami-Katastrophe, wächst und gedeiht die Benefizkonzert-Reihe seitdem und ist zu einer echten Marke im Veranstaltungskalender der Stadt geworden.
Seit dem ersten Festival habe ich deshalb auch die Schirmherrschaft übernommen. Ein langer musikalischer Abend mit Rock, Pop, Musical und vielen einheimischen Künstlern wie erstmals Patrick Stanke, dessen Einnahmen einem guten Zweck zugutekommen – dieses Konzept möchte ich sehr gern auch weiter unterstützen!

In diesem Jahr wird das Festival für den „Weißen Ring“ und seine Außenstelle in Wuppertal gefeiert. Diese ehrenamtliche Organisation kümmert sich um die Opfer von Straftaten und Kriminalität. Mit den Spenden und den Einnahmen aus dem Abend besteht die Möglichkeit, die Arbeit des „Weißen Rings“ in unserer Stadt für einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Daher kann ich nur alle Besucherinnen und Besucher des Benefizkonzerts in der Unihalle herzlich um ihre Spenden bitten!
Den Organisatoren um Moni Hensche und Stefan Mageney danke ich für ihre Mühe und ihr Engagement, ein abwechslungsreiches Konzert mit tollen Künstlerinnen und Künstlern zu organisieren. Wir freuen uns auf einen „bühnenreifen“ Abend!

Ihr

Peter Jung
Oberbürgermeister

Das 7. Benefizfestival rückt näher!

plakatDas 7. Benefizfestival rückt nun in großen Schritten näher. Wir freuen uns über die vielen tollen Bewerbungen, die wir in diesem Jahr von den Künstlern und Bands erhalten haben und können euch versichern, dass es wieder eine abwechslungsreiche lange Nacht der Wuppertaler wird, die wir gemeinsam am 12. November in der UNIHALLE feiern werden. Stöbert gerne mal bei den teilnehmenden Künstlern, gern auch auf deren Webseiten, die wir natürlich verlinkt haben.
Jetzt werden die Vorbereitungen konkret, denn hinter dem Festival steckt ja eine unglaubliche Logistik. Was beispielsweise die Firma Thöne und Partner leistet, kann sich niemand vorstellen, der nicht schon mal geholfen hat. Nach einem Großauftrag in Berlin kommen die Techniker zurück ins Tal, laden um und beginnen schon fast mit dem Aufbau in der Unihalle, der am Freitagabend vor dem Festival startet.
Ende Oktober werden die Plakate an den Schwebebahnhöfen und in der Stadt zu sehen sein … und es wäre schön, wenn jeder in seinem Bekanntenkreis von diesem Festival erzählt, denn es macht am meisten Spaß, gemeinsam zu feiern und dabei eine gute Sache zu unterstützen.